Party: Leipziger BUCHMESSE
Main page > Horns Erben > Leipziger BUCHMESSE
You will be the first one to know when pictures are uploaded!
Leipzig liest
18:30 - 19:30 Uhr Kevin McAleer: Suferboy
20:00 - 21:00 Uhr Voland&Quist Literatursalon präsentieren Kirsten Fuchs und Beate Kruse
Kevin McAleer: Suferboy – Roman Verlag mare
Beginn 18:30 Uhr, Einlass ab 18:00 Uhr
Bücher sind wie Wellen: Auf die guten muss man manchmal sehr lang warten.
Steve will Surfer werden – einer jener Halbgötter, die scheinbar auf dem Wasser wandeln und die Wellen bezwingen, kurz: den Elementen trotzen. Für eine Talratte aus dem San Fernando Valley mit Angst vor dem weiten Meer ist das kein leichtes Unterfangen. Bei seinen Auseinander- setzungen mit rabiaten Locals, geschäftstüchtigen Surfbrett-Designern, liebeshungrigen Surfgroupies und bekifften Großwellenjägern lernt er die komischen ebenso wie die dunklen Seiten des kalifornischen Surftraums kennen. Mit Elan und Leichtigkeit erzählt Surferboy eine Geschichte von Freundschaft, vom Erwachsenwerden und von der Faszination des Surfens – und vermittelt ganz nebenbei einen Wissensschatz, der es mit jedem Surfratgeber aufnehmen kann.
Als weltweit erster reiner Surfroman hat das Buch inzwischen Kultstatus, was nicht zuletzt seiner kuriosen Publikationsgeschichte geschuldet ist: Sowohl der Verlag der englischen als auch der Verlag der deutschsprachigen Ausgabe mussten kurz nach der Veröffentlichung Insolvenz anmelden; die Nachfrage nach weiteren Auflagen konnte nicht bedient werden. Surferboy wurde immer geheimnisvoller – und das Buch eine gesuchte Rarität.
Surfen besteht zu neunzig Prozent aus Warten, Surfer wissen das. Für Surferboy hat das Warten jetzt ein Ende: Der Roman ist endlich wieder lieferbar.
»Surferboy ist ein klug arrangierter Entwicklungsroman und die Verfallsgeschichte einer Subkultur. Erzählt aus der Sicht eines Neulings, der dazugehören will, hat er zugleich den wahnhaften Blick des Surfers und den ironischen Blick des Außenseiters.« Der Tagesspiegel
Kevin McAleer wurde 1961 in Santa Monica, Kalifornien, geboren. Seine Jugend verbrachte er größtenteils auf dem Surfbrett. Heute lebt der promovierte Historiker als Schriftsteller und Übersetzer in Berlin. Seine historische Abhandlung Dueling: The Cult of Honor in Fin-de-Siècle Germany (Princeton University Press 1994) wurde von der Encyclopædia Britannica zu einem ihrer »Bücher des Jahres« gekürt.
www.mare.de
Voland&Quist präsentiert Beate Kruse & Kirsten Fuchs
Beginn 20:00 Uhr, Einlass ab 19:45 Uhr
Was machen die anderen nachts?
Episodische, pointierte Geschichten über die Probleme des Leiblichen.
www.voland-quist.de